Ramses Book
18+ Glücksspiel kann süchtig machen

Verantwortungsvolles Spielen mit Ramses Book

Brauchen Sie Hilfe?

Wenn Sie Probleme mit dem Glücksspiel haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe zu suchen.

Bei Ramses Book steht Ihr Spielvergnügen im Einklang mit verantwortungsvollen Spielprinzipien. Wir sind davon überzeugt, dass Unterhaltung und Sicherheit Hand in Hand gehen müssen. Diese Seite bietet Ihnen und unseren Partner-Casinos umfassende Informationen darüber, wie Ramses Book ein sicheres und faires Spielerlebnis fördert und wie Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten behalten können.

Faires Spiel und Transparenz bei Ramses Book

Transparenz und Fairness sind die Grundpfeiler von Ramses Book. Wir stellen sicher, dass alle Spieler die gleichen Chancen haben und die Spielmechanismen klar verständlich sind.

RNG

Zertifizierte Zufallsgeneratoren (RNG)

Ramses Book verwendet einen zertifizierten Zufallszahlengenerator (RNG), um sicherzustellen, dass jedes Spielergebnis zufällig und unbeeinflussbar ist. Dieser RNG wird regelmäßig von unabhängigen Prüfstellen getestet, um seine Integrität und Fairness zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass jede Drehung der Walzen einzigartig und nicht vorhersehbar ist.

96%

Auszahlungsquote (RTP) von Ramses Book

  • Die theoretische Auszahlungsquote (RTP) von Ramses Book beträgt 96,15 %.
  • Diese Quote gibt den durchschnittlichen Prozentsatz aller Einsätze an, der langfristig als Gewinne an die Spieler zurückgezahlt wird.
  • Bitte beachten Sie, dass dies ein langfristiger Durchschnitt ist und einzelne Spielergebnisse stark variieren können.
  • Die RTP-Werte für alle Varianten (z.B. Ramses Book Deluxe, Double Rush, Red Hot Firepot) sind ebenfalls transparent und entsprechen den Branchenstandards.
📊

Volatilität des Spiels

  • Ramses Book weist eine hohe Volatilität auf.
  • Dies bedeutet, dass Gewinne seltener auftreten können, aber tendenziell höher ausfallen, wenn sie eintreten.
  • Die Red Hot Firepot-Variante hat eine sehr hohe Volatilität im Side-Game.
  • Ein Spiel mit hoher Volatilität erfordert eine sorgfältige Verwaltung Ihres Guthabens und eine realistische Erwartungshaltung bezüglich der Gewinnfrequenz.
🔒

Spielmechanismen und Fairness

  • Keine versteckten Algorithmen: Die Spielmechanik von Ramses Book ist transparent und frei von versteckten Algorithmen, die das Spielergebnis manipulieren könnten.
  • Klarer Kontostand und Einsätze: Ihr aktueller Kontostand und Ihre Einsätze werden jederzeit deutlich im Spiel angezeigt, sodass Sie stets den Überblick behalten.
  • Optionale Risikofunktionen: Nach einem Gewinn können Sie bei Ramses Book die optionalen Risikofunktionen (Kartenrisiko oder Risikoleiter) nutzen. Diese Funktionen erhöhen das Risiko, können aber auch den Gewinn vervielfachen. Sie sind jedoch rein optional und Gewinne können jederzeit direkt eingesammelt werden. Wir empfehlen, diese Funktionen mit Bedacht zu nutzen oder ganz zu meiden, wenn Sie das Risiko minimieren möchten.

Werkzeuge für verantwortungsvolles Spielen

Ramses Book ist so konzipiert, dass es die Integration umfassender Spielerschutzmaßnahmen durch unsere Partner-Casinos unterstützt. Diese Werkzeuge helfen Ihnen, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu behalten.

Spielerschutzfunktionen, die Ramses Book unterstützt:

  • Einzahlungslimits: Möglichkeit zur Festlegung täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Einzahlungslimits.
  • Verlustlimits: Möglichkeit zur Festlegung von Limits für den maximalen Verlust über einen bestimmten Zeitraum.
  • Sitzungszeitlimits: Automatische Abmeldung nach einer vordefinierten Spielzeit.
  • Realitäts-Checks: Regelmäßige Pop-up-Erinnerungen (z.B. alle 15, 30 oder 60 Minuten), die über die Spielzeit und Gewinne/Verluste informieren.
  • Selbstsperrsysteme: Integration mit nationalen Selbstsperrsystemen wie OASIS in Deutschland, um Spielern die Möglichkeit zu geben, sich von allen lizenzierten Angeboten auszuschließen.
  • Sichtbare Uhr im Spiel: Eine stets sichtbare Uhr hilft Ihnen, die Spielzeit im Auge zu behalten.
  • Mindestverzögerung zwischen Spielrunden: Eine kurze Verzögerung von mindestens 3 Sekunden zwischen den Drehungen verhindert impulsives und zu schnelles Spielen.

Die genaue Implementierung und Konfiguration dieser Tools hängt vom jeweiligen Online-Casino ab, bei dem Sie Ramses Book spielen.

Anzeichen von problematischem Spielverhalten erkennen und verantwortungsvoll spielen

Glücksspiel soll Spaß machen und unterhaltsam sein. Wenn es jedoch zu einer Belastung wird, ist es wichtig, die Anzeichen zu erkennen und Hilfe zu suchen.

Anzeichen für problematisches Glücksspielverhalten:

  • Sie spielen länger als ursprünglich geplant.
  • Sie geben mehr Geld aus, als Sie sich leisten können.
  • Sie versuchen, Verluste durch weiteres Spielen zurückzugewinnen (Verlustjagd).
  • Sie lügen nahestehenden Personen gegenüber über die Zeit oder das Geld, das Sie für Glücksspiele aufwenden.
  • Sie fühlen sich ängstlich, depressiv oder reizbar aufgrund des Glücksspiels.
  • Sie leihen sich Geld, um zu spielen.
  • Sie vernachlässigen Ihre Arbeit, Ihr Studium oder familiäre Pflichten wegen des Glücksspiels.

Empfehlungen für verantwortungsvolles Spielen:

  • Legen Sie ein Budget fest: Bestimmen Sie, wie viel Geld Sie bereit sind zu verlieren, bevor Sie anfangen zu spielen, und halten Sie sich strikt daran.
  • Setzen Sie Zeitlimits: Legen Sie fest, wie lange Sie spielen möchten, und beenden Sie das Spiel, wenn die Zeit abgelaufen ist. Machen Sie regelmäßige Pausen.
  • Spielen Sie nicht unter Einfluss: Vermeiden Sie Glücksspiele unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder wenn Sie emotional aufgewühlt sind.
  • Glücksspiel ist Unterhaltung: Betrachten Sie Glücksspiel als eine Form der Unterhaltung und nicht als Möglichkeit, Geld zu verdienen oder finanzielle Probleme zu lösen.
  • Jagen Sie keinen Verlusten hinterher: Akzeptieren Sie Verluste als Teil des Spiels und versuchen Sie nicht, diese durch weiteres Spielen zurückzugewinnen.
  • Nutzen Sie die Spielerschutz-Tools: Verwenden Sie die von den Casinos angebotenen Limits und Funktionen zur Selbstkontrolle.

Hilfe und Unterstützung

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Anzeichen von problematischem Spielverhalten zeigt, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt zahlreiche Organisationen, die Unterstützung und Beratung anbieten.

Hilfsangebote in Deutschland:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Kostenlose Hotline: 0800 1 37 27 00 (Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr)

Website: www.check-dein-spiel.de

Bietet Selbsttests, Informationen und Adressen von Beratungsstellen.

OASIS – Das bundesweite Spielersperrsystem

Informationen zur Selbstsperre von Glücksspielangeboten:

Website: www.gluecksspiel-behoerde.de/de/spielerschutz/oasis-spielerinformationen

Fachverband Glücksspielsucht e.V. (FAGS)

Website: www.fachverband-gluecksspielsucht.de

Bietet Informationen und ein Verzeichnis von Suchtberatungsstellen.

Internationale Hilfsangebote:

Gambling Therapy

Online-Unterstützung und Beratung in über 30 Sprachen.

Website: www.gamblingtherapy.org

Selbsttest: Überprüfen Sie Ihr Spielverhalten

Dieser kurze Test kann Ihnen helfen, Ihr Spielverhalten einzuschätzen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Beantworten Sie die folgenden Fragen mit "Ja" oder "Nein":

  • Spielen Sie oft länger als ursprünglich geplant?
  • Haben Sie schon einmal Geld geliehen, um zu spielen?
  • Haben Sie sich wegen Ihres Glücksspiels Sorgen gemacht oder Schuldgefühle gehabt?
  • Haben Sie versucht, Verluste durch weiteres Spielen zurückzugewinnen?
  • Haben Sie das Gefühl, dass Glücksspiel Ihr tägliches Leben beeinträchtigt?
  • Haben andere Sie wegen Ihres Spielverhaltens kritisiert?
  • Ist es Ihnen schwergefallen, mit dem Spielen aufzuhören oder eine Pause einzulegen?
  • Denken Sie häufig an Glücksspiel, auch wenn Sie nicht spielen?
  • Haben Sie wichtige Termine oder Verpflichtungen wegen des Glücksspiels vernachlässigt?
  • Fühlen Sie sich nach dem Spielen oft leer, deprimiert oder gestresst?

Ergebnisinterpretation:

  • 0-2 Ja-Antworten: Ihr Spielverhalten scheint unbedenklich zu sein.
  • 3-5 Ja-Antworten: Sie könnten ein moderates Risiko haben. Wir empfehlen, Limits zu setzen und Ihr Spielverhalten genau zu beobachten.
  • 6+ Ja-Antworten: Dies deutet auf ein hohes Risiko hin. Wir raten Ihnen dringend, professionelle Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen.

Altersbeschränkung und Jugendschutz

18+
Glücksspiel kann süchtig machen
Spielen Sie verantwortungsbewusst

Ramses Book ist ausschließlich für Personen über 18 Jahren (oder dem gesetzlichen Mindestalter in Ihrer Gerichtsbarkeit) bestimmt. Der Schutz Minderjähriger hat für uns höchste Priorität.

  • Wir erwarten von allen unseren Partner-Casinos, dass sie robuste Altersverifikationssysteme implementieren, um den Zugang Minderjähriger zu Glücksspielen strikt zu unterbinden.
  • Unsere Spiele sind so konzipiert, dass sie ohne eine Altersbestätigung nicht gestartet werden können, was die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt.
  • Auch Demo-Versionen von Ramses Book sollten nur für verifizierte Nutzer zugänglich sein, um den Jugendschutz zu gewährleisten.

Verantwortungsvoller Umgang mit der Demo-Version

Die Demo-Version von Ramses Book bietet Ihnen die Möglichkeit, das Spiel risikofrei kennenzulernen. Es ist uns wichtig, dass auch hier die Prinzipien des verantwortungsvollen Spielens gelten:

  • Die Demo-Version von Ramses Book hat die identische Auszahlungsquote (RTP) wie die Echtgeldversion. So erhalten Sie ein realistisches Bild der Spielmechanik.
  • Während des Spiels in der Demo-Version ist deutlich der Hinweis "DEMO-MODUS" sichtbar.
  • Beim Wechsel von der Demo-Version zum Echtgeldspiel wird eine deutliche Warnung angezeigt, um Sie auf die Risiken des Echtgeldspiels hinzuweisen.
  • Wir empfehlen, die Demo-Version zu nutzen, um die Regeln und Features von Ramses Book zu verstehen, bevor Sie mit echtem Geld spielen.

Wichtige Erinnerung

Denken Sie immer daran: Glücksspiel ist eine Form der Unterhaltung. Spielen Sie verantwortungsbewusst und setzen Sie niemals mehr ein, als Sie sich leisten können zu verlieren.

18+ Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe finden Sie bei der BZgA.